Energie-News

Wie junge Leute nachhaltig reisen und einen Zustupf gewinnen können
09. Mai 2023

Wie junge Leute nachhaltig reisen und einen Zustupf gewinnen können

Mit dem Zug nach Irland oder mit dem Velo von Biel ins Tessin: Das sind zwei Beispiele, wie man nachhaltig reisen und dabei noch Geld gewinnen kann. Möglich macht es der Wettbewerb des Programms Shape your trip von myclimate, das von EnergieSchweiz unterstützt wird. Der Wettbewerb richtet sich an junge Leute, die reisen aber dabei die Umwelt so wenig wie möglich belasten wollen. mehr
Es ist Zeit, um Fahrt aufzunehmen
25. April 2023

Es ist Zeit, um Fahrt aufzunehmen

Gross und fett waren sie, die Schlagzeilen über eine Strommangellage, Stromkontingentierungen und Netzabschaltungen. Erst ein halbes Jahr ist es her, dass die Schweiz und Europa befürchteten, den Winter frierend und im Dunkeln verbringen zu müssen. Nun steht der Wonnemonat vor der Tür, und die kalte Jahreszeit neigt sich definitiv ihrem Ende entgegen. mehr
Wer hat Angst vor dem ZEV?
28. März 2023

Wer hat Angst vor dem ZEV?

Werden in einer Überbauung grosse Mengen Solarstrom produziert, können sich die Haus- und Wohnungseigentümer in eigener Verantwortung um ihre Stromversorgung kümmern. Sie bilden dafür einen ‹Zusammenschluss zum Eigenverbrauch› (ZEV) mit dem Ziel, den vor Ort produzierten Strom soweit wie möglich selber zu nutzen. Solche Eigenverbrauchs-Gemeinschaften sind eine Chance nicht nur für die ZEV-Haushalte, sondern auch für den lokalen Stromversorger. Das zeigt ein Pilotprojekt nördlich von Lugano. mehr
Das gilt es zu beachten beim Ersatz der Gasheizung
14. März 2023

Das gilt es zu beachten beim Ersatz der Gasheizung

Das Bundesamt für Energie erreichen viele Anfragen von Bürgerinnen und Bürger. In unserer Rubrik «Liebes BFE» greifen wir das Anliegen von Herrn O. aus A. auf. Er hat sich gefragt, warum für die Ausserbetriebnahme seiner Gasleitung Kosten anfallen. mehr
IGE-Seminar: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Klima- und Energiezukunft
28. Februar 2023

IGE-Seminar: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Klima- und Energiezukunft

Erfahrungen aus der Energiekrise und Wege in eine nachhaltige Klima- und Energiezukunft. Das sind Themen des diesjährigen IGE-Seminars der Hochschule Luzern. Es findet bereits zum 19. Mal statt. mehr
KOMO sucht innovative Mobilitätsprojekte
14. Februar 2023

KOMO sucht innovative Mobilitätsprojekte

Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) startet die nächste Eingaberunde für innovative Projekte. Haben Sie eine gute Idee, wie die Mobilität zukunftsfähig gestaltet werden kann? Braucht ihr Projekt eine Anschubfinanzierung? mehr
Stimmen zum Stromkongress 2023
30. Januar 2023

Stimmen zum Stromkongress 2023

Unter dem Slogan «Verantwortung für die Energiesicherheit» diskutierten Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am zweitätigen Stromkongress in Bern über die gigantischen energie- und klimapolitischen Herausforderungen. mehr
Fakten auf den Tisch
17. Januar 2023

Fakten auf den Tisch

Im Klimacast «Fakten auf den Tisch» greift die Schweizerische Energie-Stiftung SES gängige Fragen und Vorurteile zur Energiewende auf und liefert die Fakten dazu. mehr
Rechtzeitig Planen beim Heizungsersatz
03. Januar 2023

Rechtzeitig Planen beim Heizungsersatz

Wärmepumpen sind gefragt! Wer auf ein solches erneuerbares Heizsystem umstellen will, braucht derzeit Geduld – wegen Kapazitätsengpässen bei den Herstellern. Diese reagieren nun mit dem Ausbau ihrer Produktion und raten den Hausbesitzerinnen und -besitzern, vorzeitig zu planen und nicht kurzsichtig zu handeln. mehr
"Könnte man nicht bei der Tunnelbeleuchtung sparen?"
20. Dezember 2022

"Könnte man nicht bei der Tunnelbeleuchtung sparen?"

«Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.» Seit Ende August läuft die Energiesparkampagne des Bundes. Mit Inseraten, Plakaten, Posts in den sozialen Medien oder Werbespots in Radio und TV ruft der Bund zum sparsamen Energieverbrauch auf. Und für Fragen und Anliegen aus der Bevölkerung und von Firmen wurde extra eine Hotline und ein separater E-Mail-Account eingerichtet. Wer meldet sich dort? Welche Fragen dominieren? Energeiaplus hat nachgefragt. mehr